Zla Kolata - 2.534m

Name Zla Kolata
Suchname Zla Kolata
Höhe 2.534 Meter
Region Albanien, Montenegro
Elternregionen Europa
Schartentiefe 100 Meter
Betreuer admin (Administrator)
Letzte Änderung 09.03.2016
Erstbesteigung
Schwierigkeitsgrad nicht bewertet
Koordinaten 34T 409314 4704251 (UTM)
Karte Zeige Objekt auf der Karte
Zla Kolata

© Lars Holme

Inhalt
Sprache
Betreuer keiner
Statistik

Besteigung von Zla Kolata registrieren.

Insgesamt haben 5 Mitglieder 5 Besteigungen von Zla Kolata registriert.

Zla Kolata ist in 2 Listen enthalten.

Die Zla Kolata liegt auf der Grenze zwischen Albanien und Montenegro im Gebirge Prokletije das auf Albansich auch Bjeshkët e Namuna heisst. Der 2534m hohe Gipfel ist der Landeshöhepunkt Montenegros, allerdings wird oft fälschlicherweise der Bobotov kuk (2522m) im Durmitorgebirge als der höchste Montenerginer genannt. Der Grund ist wohl, dass der Bobotov kuk im Zentrum des Landes liegt, leicht erreichbar ist und kein Grenzgipfel ist. Die Zla Kolata ist sehr abgelegen im Südwesten Montenegros südöstlich des kleinen Dorfes Vusanje. Wegen seiner Lage auf der Grenze hat die Zla Kalata auch den albanischen Namen Kolata e Keq.

Die Zla Kolata gehört zu einer Gruppe von vier Gipfel welche zusammen als Kolac-Gruppe bezeichnet werden. Nordöstlich der Zla Kolata ist der eigentliche Kolac, auf albanisch Maja Kolata (2528m); beide Gipfel sind durch den Sattel Dvojni Prevoj (2430m) getrennt. Noch weiter nordöstlich liegt die Ravna Kolata (2482m). Über alle drei Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen Albanien und Montenegro Südöstlich vom Pass Dvojni Prevoj zweigt ein breiter Gratrücken zum vierten und höchsten Kolac-Gipfel ab, es ist der rein auf albanischem Territorium stehende Rodi e Kolates (2556m). Die Gebirgsgruppe besteht aus stark verkarstetem Kalkgestein und war in der letzten Eiszeit stark vergletschert.

Die Zla Kolata hat eine felsige Nordwand und drei Grate. Der Nordostgrat beginnt im Pass Dvojni Prevoj, der Südwestgrat fusst in den Seitenhängen des Tals von Valbonë. Der auffällige Norwestgrat beginnt im Pass Perslopit (2039m). Der oft begangene Normalweg leitet vom Pass Preslopit über eine steile Geröllflanke in den Pass Dvojni Prevoj und über den Nordostgrat zum Gipfel. Schnee liegt dort wegen der nordseitigen und schattigen Lage oft bis Anfang Juli so dass im Frühjahr mit hochalpinen Verhältnissen gerechnet werden muss. Die Route (T3) ist vom montenegrinischen Vusanje bis zum Pass Dvojni Prevoj markiert. Den Pass Preslopit erreicht man unmarkiert auch von Valbonë in Albanien un trifft dort auf die markierte Route von Montenegro.

Weitere Bilder

Tourberichte

Benutzerkommentare

Kommentartitel:
Zeichen: 1000
Kommentartext: